Bildungswochenende September 2025

Hallo zusammen,

am Wochenende des 19.09. / 20.09.  hatten wir unsere Mitglieder wieder zu unserem Bildungswochenende ins Wald-Solar-Heim nach Eberswalde eingeladen.

Unserer Einladung folgten insgesamt 22 Teilnehmer*innen, welche sich an dem Wochenende rund um das Thema der psychischen Beeinträchtigungen erkundgigen konnten.

Am Freitag referierte Frau Bettina Balzer vom Sozialpsychiatrischen Dienst (SPDi) des Landkreises Oder-Spree. Sie erklärte, was der  SPDi macht und weshalb es ihn eigentlich gibt bzw. wo er im Alltag gebraucht oder gerufen wird. Unter anderem ging es darum, in welchen Situationen Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung in eine Einrichtung eingewiesen / untergebracht werden dürfen oder müssen. Oder es wurde auch darauf eingegangen, wie man als Angehöriger von betroffenen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen mit gewissen Situationen umgehen kann.

Am Samstag hatten wir Herrn Dr. med. Dipl.-Psych. Detlev E. Gagel zu Gast. Herr Dr. Gagel referierte zu verschiedensten Krankheitsbildern, wie Depression, Schizophrenie, ADHS oder Burn- und Bore-Out. 

Verbunden wurde das Ganze erneut mit dem abendlichen Austausch in geselliger Runde am Kamin.

Wir bedanken und bei beiden Referent*in und unseren Teilnehmer*innen und freuen uns auf das nächste Bildungswochenende im April 2026.

Ihr ABB e.V.

"Finde den Fehler" - Postkarte September

Hallo zusammen,

am 05. Mai 2025, unserem Aktionstag, haben wir unsere Aktion "Finde den Fehler - BarrierenABBauen" nun bereits zum dritten Mal präsentiert und um ein weiteres Jahr verlängert. Jeden Monat erhalten politisch Verantwortliche, Mitarbeiter*innen von Bau und Sozialverwaltungen unterschiedlicher Ebenen und Multiplikatoren eine Postkarte, auf der jeweils eine Situation zu sehen ist, die der ABB e.V. unter dem Gesichtspunkt der Barrierefreiheit für unbefriedigend hält. Für den Monat September möchten wir auf Menschen mit der Beeinträchtigung des Sehens aufmerksam machen.

Ja, es gibt auch blinde Menschen bzw. Menschen mit Sehbeeinträchtigung, die in der MBS-Arena zum Beispiel ein Spiel der Handballer*in oder Volleyballer*in erleben möchten oder bei anderen Sportveranstaltungen teilhaben wollen. Um die Arena bzw. Sportstätte zu erreichen, müssen sich blinde Personen unmittelbar vor dem Gelände einer Gefahrenzone aussetzen. Der Blindenleitstreifen ist nicht korrekt angelegt! Es fehlt eine Ampelanlage mit akustischem Signal!

Ihr ABB e.V.

Tram-Haltestelle Potsdam „Luftschiffhafen“
Fotoaufnahme: Februar 2025

"Finde den Fehler" - Postkarte August

Hallo zusammen,

am 05. Mai 2025, unserem Aktionstag, haben wir unsere Aktion "Finde den Fehler - BarrierenABBauen" nun bereits zum dritten Mal präsentiert und um ein weiteres Jahr verlängert. Jeden Monat erhalten politisch Verantwortliche, Mitarbeiter*innen von Bau und Sozialverwaltungen unterschiedlicher Ebenen und Multiplikatoren eine Postkarte, auf der jeweils eine Situation zu sehen ist, die der ABB e.V. unter dem Gesichtspunkt der Barrierefreiheit für unbefriedigend hält. Für den Monat August möchten wir auf Menschen mit der Beeinträchtigung des Gehens aufmerksam machen.

Vielleicht geht dem einen oder anderen Empfänger dieser Postkarte der Gedanke durch den Kopf: „An was soll denn noch alles gedacht werden“ Man muss sich aber vielleicht nur einmal in die Lage einer Person hineinversetzen, die im Rollstuhl sitzt und nun versuchen möchte, ihren Müllbeutel dort oben in die Öffnung der Mülltonne hinein zu werfen. Ohne fremde Hilfe ist dies überhaupt nicht möglich. Es soll nichts weiter als ein weiterer Denkanstoß sein!

Ihr ABB e.V.

Robert-Baberske-Straße in Potsdam
Fotoaufnahme: März 2025

Start Erlebnisfreizeiten

Hallo zusammen,

endlich ist es soweit.

Unsere Erlebnisfreizeiten 2025 sind gestern erfolgreich gestartet. Alle 112 Teilnehmer*in des 1. Durchgangs sind gut angereist und konnten ihre Betreuer*in kennenlernen. Ein letzter Abschied von Mama und Papa und schon ging es los. Viele Wiederholungsteilnehmer*in lagen sich direkt in den Armen und waren froh, sich wieder zu sehen.

Nachdem alle die ersten Eindrücke etwas sacken gelassen haben, ging es dann auch schon gleich zum ersten gemeinschaftlichen Abendessen. Im Anschluss wurde das Motto für dieses Jahr in einer kleinen Aufführung vorgestellt, welches lautet: "Sieh dich um & träum dich fort – der ABB, ein magischer Ort" und wobei es hauptsächlich um das Thema "Träume" geht.

Wir wünschen allen Teilnehmer*in in den nächsten zwei Wochen ganz viel Spaß und jede Menge Abenteuer.

Liebe Grüße
Euer ABB e.V.