"Finde den Fehler" - "Barrieren abbauen"

Am vergangenen Freitag, dem 05. Mai, war es endlich wieder soweit. Nach jahrelanger Abstinenz, aufgrund der Corona Pandemie, konnte der ABB e.V. endlich wieder seinen Aktionstag durchführen.

Am 05. Mai fanden bundesweit und im Land Brandenburg zahlreiche Veranstaltung anlässlich des Europäischen Protesttag für die Gleichstellung und Teilhabe und gegen die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung. Auch der ABB e.V. machte an diesem Tag wieder einmal auf Benachteiligungen von Menschen mit Behinderung und Missstände hinsichtlich der Barrierefreiheit aufmerksam.
weiterlesen

EUTB Angebot Neuzelle

Guten Tag zusammen,

heute möchten wir Ihnen mitteilen, dass sich das Beratungsangebot unserer EUTB Eisenhüttenstadt seit Anfang April noch etwas ausgeweitet hat.

Unsere Beraterin Frau Barbara Lehmann und unser Berater Herr Heinz-Joachim Bös beraten nun auch Ratsuchende in der Gemeinde Neuzelle zu allen Themen der Behinderung.

Die Beratungen der EUTB Neuzelle finden im Gebäude der Amtsverwaltung statt (siehe abgebildeter Flyer).

Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Amt Neuzelle diese Vereinbarung treffen konnten, um so den Menschen in der Region mit noch mehr Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Wir wünschen Frau Lehmann und Herrn Bös viel Erfolg.

Herzliche Grüße
Ihr ABB e.V.

Bildungswochenende

Hallo zusammen,

am 31.03.2023 war es wieder soweit. Unser Bildungswochenende konnte wieder in voller Besetzung und ohne Corona- Einschränkungen stattfinden.

Als Referent*innen waren eingeladen Frau Josefine Steffien und Frau Siegrid Sandfort.

Frau Steffien ist die Leiterin der Auskunfts- und Beratungsstelle Deutsche Rentenversicherung Eberswalde und Frau Sandfort die Leiterin der Vereinigten Lohnsteuerhilfe Biesenthal.

Es ging am Freitag um das Thema Renten und Menschen mit Behinderung, insbesondere um die Berechnung der Erwerbsminderungsrente, Hinzuverdienstmöglichkeiten bei Erwerbsminderungsrente und die Altersrente für Schwerbehinderte im laufenden Klageverfahren um den Grad der Behinderung. Unterstützt wurde Frau Steffien von Ihrer Kollegin Frau Pfaff.

Am Abend ließen wir den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen und guten Gesprächen über das Referat im gemütlichen Kaminzimmer ausklingen.

Frau Sandfort berichtete am Samstag, 01.04.2023 über die Besteuerung von Renten, hier die Hintergründe dazu, den Freibetrag und die Höhe der Besteuerung.

Zum Abschluss des Tages ging Herr Wagner gemeinsam mit dem Präsidium auf den bevorstehenden Aktionstag im Mai ein. In einer anregenden Diskussion mit den Teilnehmer*innen tauschten diese sich zu verschiedensten Themenschwerpunkte der Barrierefreiheit aus.

Es waren für uns zwei ereignisreiche und sehr informative Tage die nun zu Ende sind.

Wir freuen uns auch wieder sehr auf das kommende Bildungswochenende im September.

Ihr ABB e.V.

Anträge für Erlebnisfreizeiten 2023

Sehr geehrte Eltern,
liebe Einrichtungen,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass unser Buchungstool für die Antragstellung zu den Erlebnisfreizeiten 2023 auf unserer Homepage ab sofort freigeschaltet ist.

Sie erreichen diesen unter folgenden Link:

Antrag Erlebnisfreizeiten 2023

Wir freuen über Ihren Teilnahmeantrag und wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Lieben, sowie einen tollen Jahreswechsel.

Ihr Team vom ABB e.V.